Wir stecken unsere Hände in die Erde und rütteln am Fundament. Wir machen ausfindig, wie sich patriarchal-kapitalistische Herrschaft in unsere Beziehungen einschreibt. Fragen so lange, bis wir am Grund angekommen sind, fragen nach Mensch und Natur und der (Un)sinnigkeit der Sprache, fragen, was historisch konstruiert und gewachsen uns heute immernoch prägt. Wir widmen uns dem Unsichtbaren, dem Abgewertetem, und verweigern uns der produktivistischen Vereinnahmung.
Was hat uns Menschen an den Punkt gebracht, dass der Boden uns bald nicht mehr ernähren kann, wenn es so weiter geht? Die dünne oberste Schicht des Planeten, die kritische Zone, die alles Leben zusammenhält. Wir lernen, was Dürre mit Kapitalismus und Kompost mit Care zu tun haben. Wir münden in Vorstellungen von Care, queer, vergemeinschaftet und politisch, im Mittelpunkt des (Land)Wirtschaftens, am humosen Grund von Beziehungen.
von: Pauline
zuletzt
Wir stecken unsere Hände in die Erde und rütteln am Fundament. Wir machen ausfindig, wie sich patriarchal-kapitalistische Herrschaft in unsere Beziehungen einschreibt. Fragen so lange, bis wir am Grund angekommen sind, fragen nach Mensch und Natur und der (Un)sinnigkeit der Sprache, fragen, was historisch konstruiert und gewachsen uns heute immernoch prägt. Wir widmen uns dem Unsichtbaren, dem Abgewertetem, und verweigern uns der produktivistischen Vereinnahmung.
Was hat uns Menschen an den Punkt gebracht, dass der Boden uns bald nicht mehr ernähren kann, wenn es so weiter geht? Die dünne oberste Schicht des Planeten, die kritische Zone, die alles Leben zusammenhält. Wir lernen, was Dürre mit Kapitalismus und Kompost mit Care zu tun haben. Wir münden in Vorstellungen von Care, queer, vergemeinschaftet und politisch, im Mittelpunkt des (Land)Wirtschaftens, am humosen Grund von Beziehungen.